In den letzten Wochen und Monaten ist etwas geschehen, das mich schon jahre-, nein jahrzehntelang nicht betroffen hatte. Es ist meiner Außenwelt tatsächlich gelungen, mir negative Perspektiven aufzupfropfen. Ganz schleichend haben sich die Ereignisse und Kommentare meines Umfelds inWeiterlesen …
17| Menschliche Verbindungen
Wie schon öfter geschrieben, ist für mich der Mensch ein Herdenwesen, das einerseits absolut abhängig von seiner Gemeinschaft ist, aber andererseits mit einem Bewusstsein ausgestattet ist, welches ihn erkennen lässt, dass er auch ein Einzelwesen ist, also von seiner HerdeWeiterlesen …
16| Bitte weitergehen!
Was mich jetzt schön langsam sehr fasziniert ist, dass es nun scheinbar nur mehr ZWEI Themen gibt: Wie verhindern wir Norbert Hofer. Oder wie verhindern wir Alexander van der Bellen. Was ja dann eigentlich eh nur ein Thema ist. EsWeiterlesen …
15| Opferumkehr
Die Psychologie kennt ein Phänomen, das für viele Probleme und auch Krankheiten Auslöser ist: Das Opferdenken. Und gerade nach dem gestrigen Tag, mit seinem schockierenden Wahlergebnis, ist es wieder sehr in den Vordergrund getreten. Aus allen möglichen Medien trieft esWeiterlesen …
14| Der obszöne Umgang mit der Armut
Vor ein paar Tagen gab es einen Bericht im ORF über die Überschussproduktionen bei Lebensmitteln: Am Schauplatz – Zu viel des Guten. Für mich gibt es in der Gesellschaft einige Obszönitäten im Hinblick auf den Umgang mit der Armut inWeiterlesen …
13| Die Jesus-Allegorie II
Was hat mein Monolog 11 also nun mit Jesus zu tun. Jesus sehe ich als Allegorie, die uns aufzeigen will, was IN uns Menschen vorhanden ist und wie man es zu pflegen hat, um sich in die göttliche Ewigkeit einzugliedern.Weiterlesen …
12| Massenmenschenhaltung
Alle sprechen von Idomeni und von den menschenunwürdigen Zuständen, die dort herrschen. Mit Sicherheit zu Recht. Ich kann das allerdings nicht genau beurteilen, weil ich nicht vor Ort war und würde deshalb nie darüber schreiben. Aber ich kann beurteilen, wieWeiterlesen …
11| Die Jesus-Allegorie I
Der Mensch ist ein Herdenwesen. Und er hat für viele Bereiche seiner Existenz unterschiedlich nötige Triebe und intuitive Aufgaben. Doch der Mensch folgt diesen fast nicht mehr, weil er durch die Bewusstwerdung aus dem Paradies des selbstverständlichen Handelns vertrieben wurdeWeiterlesen …
10| Ein frohes Osterfest?
Ein frohes Osterfest! Diesen Grußwunsch hört man in diesen Tagen natürlich oft. Doch was bedeutet ein frohes Osterfest überhaupt? Bedeutet es wirklich, Schokolade zu verstecken und Geld zu schenken? Sich seinem Partner im Bunnykonstum zu präsentieren und seine Eier rotWeiterlesen …
09| Die Hälfte wäre mehr
Derzeit beschäftigen mich simple Rechenbeispiele. Wie immer nehme ich mich selbst bei der Nase. Somit geht mein Rechenfaktor vom sogenannten Mittelstand aus. Also nicht von den Armen und nicht von den Reichen. Von Leuten wie mir, die ich nicht einmalWeiterlesen …
08| Egoismus vs. Egozentrik
Die Förderung der Egozentrik in unserem Gemeinschaftswesen ist eine derzeit schwer grassierende Zeitgeisterscheinung. Sie verfolgt die Auflösung der Gemeinschaft. Als Einzelwesen ist der Mensch wesentlich leichter zu steuern. Das wurde hier schon in den Kommentaren zu Monolog 04| Meine AngstWeiterlesen …
07| Gefahr von außen?
Leider musste ich die Erfahrung machen, dass mein Monolog 06 von einigen Leuten nicht richtig verstanden wurde. Wie schon gesagt, muss für mich etwas, das ich als logische Entwicklung bezeichne, für ALLE Bereiche des menschlichen Spektrums gelten. Bleibt eine Lücke,Weiterlesen …
06| Das göttliche Prinzip
Zu Monolog 03 wurde die interessante Frage gestellt, woher ich das angeführte, mir nötig erscheinende Prinzip „von innen nach außen, von klein nach groß“ ableite. Dazu schreibe ich gerne einen neuen Monolog, weil das für mich ein so spannendes ThemaWeiterlesen …
05| Terrorwarnung
Das Jahr hat mit sehr schlimmen Nachrichten begonnen. In der Silvesternacht gab es unzählige sexuelle Übergriffe auf Frauen auf öffentlichen Plätzen. Den Berichterstattungen sah ich mich äußerst differenziert gegenüber stehen. Die Übergriffe sind unbestritten, die kriminellen Handlungen für mich ebenfalls.Weiterlesen …
04| Meine Angst
„Wir sind das Volk!“ Ja, und dieses Volk macht jetzt mir Angst. Ich fühle mich davon wesentlich bedrohter als von den Zuwanderern. Es ist so, dass ich Großveranstaltungen schon immer gemieden habe und auch versucht habe, größeren Menschenansammlungen andernorts ausWeiterlesen …
03| Mein Gott, Mona!
Viel zu viele Irritationen und Missverständnisse auf der Welt entstehen, meiner Meinung nach, durch die Definierung Gottes. Gott als Erschaffer von allem anzusehen, bedeutet für viele Menschen, Verantwortung auf ihn zu übertragen. Religionen bauen ein perfektes Machtgefüge um diesen Wunsch.Weiterlesen …
02| Positiv denken?
Die Gegenwartsgesellschaft scheint mir davon geprägt, dass jeder Angst davor hat, dass ihm irgend etwas weggenommen werden könnte. Ich weiß gar nicht, ob es Gier ist. Ich denke vielmehr, es ist simple Verlustangst, die dann im unbedingten Festhalten und VerteidigenWeiterlesen …
01| Monologisches
Logik, Zitat Wikipedia: Unter Logik versteht man die Lehre des vernünftigen Schlussfolgerns. In der Logik wird die Struktur von Argumenten im Hinblick auf ihre Gültigkeit untersucht, unabhängig vom Inhalt der Aussagen. Monolog, Zitat Wiktionary: nicht ganz kurze Äußerung einer einzigenWeiterlesen …