Ich hab mir zwar eigentlich vorgenommen, mich in die üblichen Senfereien, die jeder glaubt, von sich geben zu müssen, nicht mehr einzureihen. Und habe deshalb dieses Blog ruhend gestellt. Aber an manchen Themen komme ich doch nicht vorbei. Meine Ansicht:Weiterlesen …
37| Weihnachtswirtschaft
Geht’s der Wirtschaft gut, geht’s uns allen gut, heißt der Slogan, nach dem unsere Gesellschaft gelenkt werden soll. Und natürlich wird die Wirtschaft deshalb als Spiegel des Wohlbefindens dieser Gesellschaft angesehen. Nun hören wir seit geraumer Zeit, vor allem inWeiterlesen …
36| Arm im reichen Land
„Ich kann es nicht mehr hören, dass wir angeblich zu den reichsten Ländern der Welt zählen, wenn sich doch bei uns die Meisten das Notwendigste nicht mehr leisten können,“ sagte der Mann verbittert in der TV-Diskussion. Vor allem könne manWeiterlesen …
35 | Die Brücke von Andau
Heute vor 60 Jahren wurde der ungarische Volksaufstand niedergeschlagen. Zigtausende Menschen flüchteten über die Brücke von Andau nach Österreich. Und dann stehe ich auf dieser Brücke. Der Einserkanal liegt strömungslos unter mir. Auf Ungarnseite wird er von einem schmalen WegWeiterlesen …
34| Von „unseren“ Männern für „unsere“ Frauen
Ja, die sozialen Netzwerke sind voll von Aussagen darüber, wie die Werte unserer Gesellschaft von Islamisten untergraben werden. Vornehmlich von den Asylwerbern. Ihre Frauenfeindlichkeit ist ein Thema, das gar nicht oft genug herangezogen werden kann. Ihr Umgang mit „unseren“Weiterlesen …
32|Häuslschmäh
Ich habe schon einmal in einem anderen Zusammenhang darüber geschrieben, dass manche Situationen, wenn es um Männer im öffentlichen Bereich geht, für mich seit meiner frühen Jugend mit Mulmigkeit verbunden sind. Ich bin in keinster Weise traumatisiert, binWeiterlesen …
31| Bekenntnisse einer alten Schachtel
Frauen meines Alters werden schon gern mal als alte Schachtel bezeichnet, manchmal auch als alte Damen. Da ich eindeutig keine Dame bin, bevorzuge ich also die Schachtel. Noch dazu, wo ich weiß, dass sie einiges an Inhalt hat und außerdemWeiterlesen …
30| Weil ich so sexy bin …
Sexy. Wenn ich das Wort schon höre … Was bedeutet es? Und – was soll es? Frauen kämpfen seit Jahrhunderten, davon wegzukommen, dass sie als reine Sexobjekte angesehen – und auch behandelt – werden. Und dann? Pimpen sie ihre Brüste,Weiterlesen …
28| Die soziale Frage
Viele Fragen werden gestellt, noch mehr Antworten gegeben. Ängste werden ausgebreitet, Szenarien konstruiert, Ergebnisse vorweg genommen. Fast jeder will seine Meinung darlegen und weiß natürlich als Einziger, was für die Welt am besten wäre. Die Frage, die mir am seltenstenWeiterlesen …
27| Entscheidungshilfe
Wieder einmal beschäftigt mich Theorie. Keine Überraschung für mich. Die realen Situationen sind derart aufgeheizt und propagandistisch dargelegt, dass mir nur die theoretische Sicht auf die Wahrheit Halt und Richtlinie geben kann. Immer wieder ist es ein Reizfaktor für Leute,Weiterlesen …
24| Meinem Papa zum 95er
Ich glaube, dass der 95. Geburtstag meines Vaters ein günstiger Zeitpunkt ist, um ihm für etwas zu danken, das er mir auf irgendeine geheimnisvolle Weise in mein Leben mitgegeben hat. Ich bin nicht mit ihm aufgewachsen, meine Eltern ließen sichWeiterlesen …
23| Protestwähler
Ich wohne im Burgenland, im Bezirk Neusiedl am See, in einem Ort mit einer Durchschnittseinwohnerzahl für die Gegend hier, von plus/minus 2.000 Einwohnern. Zugezogen bin ich vor ungefähr 10 Jahren aus Wien. Nun hat es sich gezeigt, dass in unseremWeiterlesen …
22| Wahl-Naivitäten
Im Augenblick beobachte ich ein höchst faszinierendes Phänomen, das unter für mich an sich ziemlich intelligent erscheinenden Menschen auftritt und mich mir die Frage stellen lässt: Sind die Wähler so naiv? Oder ist es gar der Kandidat? Zuerst ist fürWeiterlesen …
20| Diskussions-Kultur
Nicht, dass ich es nicht schon lange wusste. Aber besonders in den letzten Tagen – nach Veröffentlichung meines Blogs „Nicht von den Bösen …“ von fuf auf Facebook, wurde mir durch den dadurch ausgelösten Shitstorm, der sich über mich ergoss,Weiterlesen …
19| Der richtige Kanzler?
Und nun ist er da, der neue Kanzler. Bereits in den letzten Tagen wurde ich durch die Gerüchteküche dazu angeregt, mir meine Gedanken ein wenig zurechtzurücken. Seit langer Zeit bin ich mit dem Kurs der Sozialdemokraten absolut unzufrieden und sahWeiterlesen …
17| Menschliche Verbindungen
Wie schon öfter geschrieben, ist für mich der Mensch ein Herdenwesen, das einerseits absolut abhängig von seiner Gemeinschaft ist, aber andererseits mit einem Bewusstsein ausgestattet ist, welches ihn erkennen lässt, dass er auch ein Einzelwesen ist, also von seiner HerdeWeiterlesen …
15| Opferumkehr
Die Psychologie kennt ein Phänomen, das für viele Probleme und auch Krankheiten Auslöser ist: Das Opferdenken. Und gerade nach dem gestrigen Tag, mit seinem schockierenden Wahlergebnis, ist es wieder sehr in den Vordergrund getreten. Aus allen möglichen Medien trieft esWeiterlesen …
14| Der obszöne Umgang mit der Armut
Vor ein paar Tagen gab es einen Bericht im ORF über die Überschussproduktionen bei Lebensmitteln: Am Schauplatz – Zu viel des Guten. Für mich gibt es in der Gesellschaft einige Obszönitäten im Hinblick auf den Umgang mit der Armut inWeiterlesen …
11| Die Jesus-Allegorie I
Der Mensch ist ein Herdenwesen. Und er hat für viele Bereiche seiner Existenz unterschiedlich nötige Triebe und intuitive Aufgaben. Doch der Mensch folgt diesen fast nicht mehr, weil er durch die Bewusstwerdung aus dem Paradies des selbstverständlichen Handelns vertrieben wurdeWeiterlesen …
09| Die Hälfte wäre mehr
Derzeit beschäftigen mich simple Rechenbeispiele. Wie immer nehme ich mich selbst bei der Nase. Somit geht mein Rechenfaktor vom sogenannten Mittelstand aus. Also nicht von den Armen und nicht von den Reichen. Von Leuten wie mir, die ich nicht einmalWeiterlesen …
08| Egoismus vs. Egozentrik
Die Förderung der Egozentrik in unserem Gemeinschaftswesen ist eine derzeit schwer grassierende Zeitgeisterscheinung. Sie verfolgt die Auflösung der Gemeinschaft. Als Einzelwesen ist der Mensch wesentlich leichter zu steuern. Das wurde hier schon in den Kommentaren zu Monolog 04| Meine AngstWeiterlesen …